Das im 6. Jahrhundert von eingewanderten Mönchen aus dem Burgund gegründete Kloster St-Pierre in Môtiers im Herzen des Val-de-Travers bildete fast ein Jahrtausend lang eines der bedeutendsten religiösen Zentren der Region. Spiritualität, aber auch Gastfreundschaft und Geselligkeit kennzeichnen diese Stätte, deren Bedeutung als Ort der Weinherstellung von den Benediktinern eingeführt wurde.
Seit mehr als 195 Jahren lässt die Familie Mauler mit ungebrochener Leidenschaft und Berufung die grosse Kunst der Herstellung von Vins Mousseux fortleben, die einst, zusammen mit wertvollen Geheimnissen, von ihrem Ahnen Louis-Edouard überliefert wurde. Bereits im 19. Jahrhundert exportierte das für die Qualität und Finesse seiner Weine renommierte Haus Mauler seine Cuvées über die Ozeane bis nach Hongkong, San Francisco und Buenos Aires. Seither bestätigt sich das Renommee der Marke Jahr für Jahr von Neuem.
Die seit Beginn angewendete traditionelle Methode («Méthode traditionnelle») erfordert komplexe Kenntnisse und unendlich viel Sorgfalt. Das Ritual ist stets das gleiche: eine strenge Selektion der Reben und Trauben, die an den sonnigen Weinbergen des Neuenburger Sees gedeihen, eine subtile Assemblage nach der ersten Gärung, die zweite Gärung in der Flasche, dann die langsame Reifung in der Dunkelheit bei konstanter Temperatur, schliesslich das gleichmässige Rütteln der Flaschen, das Degorgieren und die Dosage, bevor die Flasche ihr endgültiges Festgewand erhält.
Das im 6. Jahrhundert gegründete Priorat St-Pierre de Môtiers zeugt von einer reichen spirituellen und architektonischen Geschichte. Ab dem 8. Jahrhundert beherbergte es zwei parallele Kirchen: Notre-Dame für die Gemeindemitglieder und St-Pierre für die Mönche. Es wurde im 11. Jahrhundert von den Benediktinern erweitert und verfügte über eine riesige romanische Kirche und eine im Kanton Neuenburg einzigartige Krypta, die noch heute in den Kellern sichtbar ist, in denen die Mauler-Jahrgänge heute reifen.
Nach der Reformation im Jahr 1536 wurden die Mönche vertrieben und der Ort säkularisiert. Die Kirche wurde in einen Kornspeicher zur Aufbewahrung von Einkünften und Naturalsteuern umgewandelt und die Klostergebäude wurden zur Residenz der fürstlichen Treuhänder.
Jean-Jacques Rousseau, der von 1762 bis 1765 in Môtiers im Exil lebte, interessierte sich für das Priorat und überlegte, dort eine Druckerei einzurichten, um seine Werke zu veröffentlichen.
Im Jahr 1859 ließ sich der aus dem Elsass stammende Louis-Edouard Mauler dort nieder, angetan von den riesigen und tiefen Kellern mit konstanter Temperatur. Damit übernahm er ein 1829 von Abram-Louis Richardet gegründetes Unternehmen, das damals bereits für seine großartigen Schaumweine berühmt war.
Die Firma Mauler verfügt über zwei Produktionsstätten, die perfekt ausgestattet und speziell für die Herstellung ihrer Jahrgänge nach der traditionellen Methode ausgelegt sind:
Auf der einen Seite das alte Priorat St-Pierre im Zentrum des Dorfes Môtiers mit seinen riesigen, tiefen und kühlen Kellern.
zum anderen der hochmoderne Standort mit seinen klimatisierten Kellern am Ortsausgang von Môtiers. Ergänzt wird diese Produktionseinheit durch ein Gebäude, in dem administrative und kommerzielle Dienste zur Effizienzsteigerung und Optimierung zusammengefasst sind.
Mauler verfügt somit über eine komplette Infrastruktur für die Herstellung seiner Weine: technische Anlagen, Maschinen, Werkzeuge, Spezialgeräte, geeignete Räumlichkeiten, Fahrzeuge, die es dem Önologen und Produktionsleiter ermöglichen, seine Kunst unter besten Bedingungen auszuüben.
Um sein Spitzenniveau aufrechtzuerhalten, sorgt Mauler ständig für die Modernisierung seiner Produktionswerkzeuge sowie für die Kontrolle und Verbesserung der Qualität seiner Produkte.
Mauler stellt sein Know-how in der Weinbereitung nach der „traditionellen Methode“ auch vielen Schweizer Winzern und Weinproduzenten zur Verfügung.
Anzahl der Mitarbeiter: 30 Personen
Seit 1829 geben die verschiedenen Generationen der Familie Mauler das Wissen um die Schaumweinherstellung nach traditioneller Methode mit Leidenschaft weiter.
Heute lenkt Jean-Marie Mauler, Urenkel des Gründers und seit über 30 Jahren im Unternehmen tätig, als Präsident des Verwaltungsrats die Geschicke der Firma.